Am 25. Oktober 2025 stellten sich zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Kemating dem Branddienstleistungsabzeichen (BDLA) in den Stufen Bronze und Silber.
Rangplatzierungen für die Bewerbsgruppe 1!
Wir haben alle Bewerbe im Bezirk Vöcklabruck sowie spannende Gastbewerbe mit 3 Aktivgruppen und unserer Jugendgruppe besucht – und es gab durchwegs großartige Leistungen! 👏💪
H
Am Sa. 8. Februar 2025 fand im Gasthaus Gugg in Gampern die Vollversammlung der FF Kemating statt. Neben formellen Punkten wie dem Kassenabschluss stand vor allem ein Rückblick auf das vergangene Jahr im Fokus. Bemerkenswert sind die 10 (!) Neuzugänge im Bereich der Feuerwehrjugend im Jahr 2024. Die wichtigsten Zahlen und Fakten sind in der Infografik zusammengefasst.
Um Mariä Himmelfahrt fand das Zeltfest der FF Kemating statt. Rundum dem legendären „Kematinger Nightrun“ gab es einen klassischen Frühschoppen sowie eine Abendveranstaltung mit der Band „Vöcklablech“. Am veranstaltunsgfreien Freitag gab es ein buntes Kinderprogramm im großen Festzelt, das sehr gut besucht war. Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern ließen sich die Veranstaltung nicht entgehen.
An einem lauwarmen Sommertag lautete die Übungsannahme „Personensuche - Familie abgängig“. Ort des Geschehens war der Buchberg im Raum Unterbuchberg am Attersee.
Die sehr seltene Gelegenheit, ein bis kürzlich bewohntes Wohnhaus als Übungsobjekt für eine „heiße“ Brandübung zu nutzen bot sich uns kürzlich in Buchberg.
Am 7. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Dabei werden die mehr als 8.000 Sirenen sowie die App „KATWARN Österreich/Austria“ ausgelöst.
Wir werden an diesem Tag gemeinsam mit den Bewohnern von Unterbuchberg, Buchberg und Haining eine Infoveranstaltung zum Thema "Blackout" und wie wir dabei konkret unterstützen können abhalten.