Meine Einreichungen
Hi here you can edit your submissions and add new submission.
Zivilschutz-Probealarm am 7.10.2023
Am 7. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Dabei werden die mehr als 8.000 Sirenen sowie die App „KATWARN Österreich/Austria“ ausgelöst.
Wir werden an diesem Tag gemeinsam mit den Bewohnern von Unterbuchberg, Buchberg und Haining eine Infoveranstaltung zum Thema "Blackout" und wie wir dabei konkret unterstützen können abhalten.
Selbstverständlich wird dabei auch die Sirene sowie das dahinterlaufende Alarmierungssystem der FF Kemating getestet.
Quelle: https://www.zivilschutz.at/zivilschutz-probealarm-am-7.../
#zivilschutz
Abschnitts-Atemschutzübung am 30.09.2023
Gleich 4 Trupps (= 12 Kameraden) beübten im Zuge der Abschnitts-AS Übung schwerpunktmäßig die Personenrettung aus verrauchten Gebäuden.
Die Übungsziele konnten plangemäß abgelegt werden und so danken wir der durchführenden FF Steindorf für die profesionelle Abwicklung den netten Ausklang im Feuerwehrhaus.
Einsatz Sturmschaden am 25.08.2023
📟 Sturmschaden; Baum auf Straße
📌 Seewalchener Landesstr. / Baumer Holz; Gemeindestraße Gerlham-Haining
📅 Fr. 25.08.2023
🕐 01:00 Uhr
Über 2 Dutzend Bäume bzw. Äste mussten nach dem Starksturm, der um Mitternacht über Seewalchen zog, von Straßen beseitigt werden. Parallel wurden noch etliche Mülltonnen aufgestellt. Aufgrund des Stromausfalles funktionierte die Sirenenalarmierung nicht. Im Einsatz standen 9 Kameraden.
Jugendcamp in Gerlham und Atterseecup am 29./30.07.2023
Leider fiel – ganz traditionell - auch unser diesjähriges Jugendcamp wieder „ins Wasser“. Mit ein bisschen Improvisieren ist das für eine echte Feuerwehrjugend aber kein Problem. Wichtig ist, dass der Spaß nicht zu kurz kommt und das war definitiv der Fall. Und am selben Wochenende wurde auch am Atterseecup teilgenommen.
Mit dem Jugendcamp verbunden haben wir auch die Teilnahme am „Atterseecup“, einem Jugendbewerb im Feuerwehrabschnitt Attersee, der dieses Jahr in Parschallen-Aich stattfand. Unsere 2 Gruppen belegten den 4. bzw. 7. Rang. Danke an dieser Stelle an die 2 Jugendfeuerwehrmitglieder der FF Steindorf für die Aushilfe. Wir gratulieren allen Siegern und den Veranstaltern zu dem tollen Event.
Ein großes Dankeschön für die Unterstützung bei der Verpflegung möchten wir richten an: Fischerei Ecker, Steckerlfisch Tomy, Bäckerei Oberndorfer und Marktmetzgerei Nagl. Danke auch an unseren Kommandant Martin Ebetsberger für die Grundbereitstellung an einem der schönsten Plätze Seewalchens 😉
-

-
Sommerübung in Haining am 20.07.2023
Ganze 1.300 Meter (!) Schlauchleitung wurden bei der Sommerübung in Seewalchen a. A. vom Attersee nach Haining verlegt. Dies war notwendig, um für das Übungsszenario „Brand landwirtschaftliches Objekt“ beim Winklbauern in Haining eine entsprechende Wasserversorgung einzurichten. Eingesetzt waren 90 Kameraden aus den 6 Feuerwehren der Alarmstufe 2.
Neben der Wasserversorgung musste auch eine Personenrettung unter Einsatz von schwerem Atemschutz durchgeführt werden. Die erste Wasserversorgung wurde aus dem Löschbehälter Haining bzw. einem Hydranten sichergestellt. Als „unendlich“ großes Wasserreservoir fungierte der Attersee, und es wurde aus Buchberg eine zweite Wasserleitung aufgebaut.
„Alarmiert“ wurden dazu von der austragenden FF Kemating neben den Feuerwehren aus dem Pflichtbereich - FF Steindorf und FF Seewalchen a. A. - auch die FF Berg im Attergau, FF Brandham und die FF Schörfling a. A.
Neben den Übungsbeobachtern aus der Umgebung fanden sich auch einige Gemeindevertreter ein.
Nach der Übungsbesprechung gab es im Feuerwehrhaus Kemating Getränke sowie einen Imbiss.
Ein Dank gilt der Eigentümer-Familie Ebetsberger sowie allen teilnehmenden Kameraden bzw. auch den Getränke-Spenden seitens der Gemeindevertreter.
Zum Video geht's hier >>https://youtu.be/IXIMo78AWxY
Oö. Landesbewerb in Aspach-Wildenau (BR) am 7./8. Juli 2023
600 Jugendgruppen. 1.200 Aktivgruppen. 15.000 (!) Feuerwehrleute beim Landesbewerb. Teil dieser beeindruckenden Zahlen waren auch unsere 2 Jugend- und 2 Aktivgruppen. Besonders freut uns die erstmalige Teilnahme der Jugendgruppe „Kemating 1“ an der Mädchen-Wertung, die auf Anhieb mit einer fehlerfreien Silber-Zeit den 6. Rang belegte.
Die Bewerbsgruppe 1 brachte mit einer Zeit von 34,38 Sekunden in Bronze wieder eine Top-Zeit auf die Bahn. Leider gab es 5 Schlechtpunkte, wodurch sich leider heuer keine Rang-Platzierung sondern „nur der 35. Platz ergab. Ein ähnliches „Schicksal“ brachte die Spitzenzeit von 37,16 Sekunden in Silber (aufgrund von Schlechtpunkten Rang 71). Auch die Bewerbsgruppe 2 konnte sich im besten Drittel bzw. Mittelfeld aller Mannschaften platzieren. Rang 133 (von 460) in Bronze und Rang 283 in Silber sind für die teils neu aufgestellte Gruppe zufriedenstellend. Die Jugendgruppe Kemating 2 konnte sich Platz 221 im Bronze-Mittelfeld bzw. Platz 223 in Silber sichern.
Die FF Kemating möchte sich bei allen Mitwirkenden an diesem Großereignis für die Durchführung bedanken und gratuliert zugleich allen Rang-Platzierten zu den tollen Erfolgen. Besonders gratulieren wir der Nachbarwehr FF Steindorf, die sich in Silber über den 1. Rang (!) freuen darf.
Alle Ergebnisse und Infos im Detail: https://www.ooelfv.at/aktuelles/news/beitrag/landesbewerbssieger-2023-stehen-fest/
Vollversammlung 2023 mit Neuwahlen
Eine umfangreiche Neu-Besetzung der Kommando-Funktionäre gab es im Zuge der Vollversammlung der FF Kemating am 25. Februar 2023. Ein umfassender Tätigkeitsbericht bot komprimiert einen Überblick über das arbeitsintensive Jahr 2022. 13 Einsätze galt es für die knapp über 100 Mitglieder fassende Wehr. In Summe wurden 9.700 ehrenamtliche Stunden geleistet.
Markus Muhr stellte nach 2 Perioden als Kommandant-Stellvertreter seiner Funktion zur Verfügung, für die Thomas Rass gewählt wurde. Gerhard Dachs folgte Gerhard Loidl, der seine 15-jährige Kommandotätigkeit beendete, als Kassier nach. Auch im Bereich der Neu-Bestellungen (Gerätewart, Zugskommandant, Atemschutz-Wart) gibt es Neubesetzungen durch die jungen und engagierten Kameraden Peter Drienko jun., Lukas Sturm und Sebastian Kickinger. „Für die Mitwirkung auf Führungsebene braucht es kompetente Menschen mit Gespür.“, schloss Kommandant Martin Ebetsberger den letzten Tagesordnungspunkt vor der Wahldurchführung und bedankte sich bei den ausscheidenden Funktionären für die ehrenamtlichen Dienste.
Neben den Neuwahlen gab es auch etliche Ehrungen und Beförderungen sowie auch die Angelobung von gleich 4 Kameraden in den Aktivstand.
In Summe 66 Mitglieder der FF Kemating sowie einige Ehrengäste folgten der Vollversammlung im Gasthaus Gugg in Gampern.
-

FahrzeugbergungEN nach Neuschneefall am 02.02.2023
Überdurschnittlich viel Neuschnee, verteilt über mehrere Stunden führten zu winterlichen Fahrbahnverhältnissen.
V.a. aufgrund hängengebliebener Lastkraftwagen bzw. auch verunfallter Fahrzeuge mussten etliche Fahrzeugbergungen durchgeführt werden.
Fahrzeug Bergung in Neißing am 28.12.2022
Ein Lieferwagen ist von der Fahrbahn abgekommen und in einem Bachbett gelandet.
Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Seewalchen wurde mittels Kran und Seilwinde das Fahrzeug geborgen.
Stefaniball der FF Kemating
Den krönenden Abschluss der Weihnachtsfeiertage bildet auch heuer wieder der traditionelle Stefaniball der FF Kemating.
Die Band „Route66“ wird in gewohnter Manier für die Stimmung im Saal und unsere Gäste auf der Tanzfläche sorgen.
Für die Jugend und Junggebliebenen wird DJ Reitschy in der Bar für Unterhaltung sorgen und im Raucherbereich (Eingang) gibt’s wieder Glühwein.
Termin: 26.12. ab 20:00
im Kultursaal Seewalchen
Eintritt: € 7,- Abendkasse (Kartenvorverkauf durch die Kameradschaft)
ACHTUNG: Kein Einlass unter 15 Jahren!
Der Reinerlös dient der Anschaffung von Feuerwehrgerätschaften.
Zivilschutz-Probealarm
Am 1. Samstag im Oktober findet der jährliche Zivilschutz-Probealarm statt. Bei der Gelegenheit möchten wir unsere Follower auch noch 2 praktische Tools empfehlen:
Zivilschutz SMS für Infos im Katastrophen-Fall: https://zivilschutz-sms.at/anmelden
KATWARN Österreich vom Bundesministerium für Inneres, wo über eine App Warnungen verbreitet werden: https://www.bmi.gv.at/204/katwarn/start.aspx
Wer für den Ernstfall vorgesorgt hat, sollte seine Vorkehrungen übrigens auch regelmäßig prüfen. Der Zivilschutz-Probealarm ist dazu eine ideale Erinnerung. Für alle anderen ist dieser Tag vielleicht die Gelegenheit, sich mit dem Thema zu beschäftigen und auch vorzusorgen.
Bild: Zivilschutzverband OÖ
Kematinger Nightrun 2022 - der Countdown läuft
Noch 3 Tage bis zum originalen Kematinger Nightrun. Erwartet werden rund 30 Bewerbsgruppen (davon 4 Damengruppen).
Der Zeitplan ist abrufbar auf unserer Website unter der Rubrik "NIGHTRUN".
Eine Planübersicht über das Festgelände findet ihr ebenso auf unserer Website.
Brandeinsatz Ferienhaus Haininger Bach am 09.06.2022
Aus bislang unbekannter Ursache geriet am 09.06.2022 ein Ferienhaus in Seewalchen in Brand. Nachbarn entdeckten gegen 12:45 Uhr eine Rauchentwicklung und verständigten die Einsatzkräfte. Die FF Kemating stand mit 2 Fahrzeugen und rund 20 Personen bis in die Abendstunden im Einsatz.
Die Feuerwehr Seewalchen rückte beim nur durch eine schmale Straße zugänglichen Holzhaus an und begann sofort mit den Löscharbeiten. Wenig später waren auch noch die Feuerwehren Badstuben, Vöcklamarkt, Gampern, Vöcklabruck, Attersee, Kemating, Oberhehenfeld, Schörfling und Steindorf mit insgesamt 140 Feuerwehrleuten im Einsatz.
Der 70-jährige Besitzer aus dem Bezirk Vöcklabruck wurde telefonisch informiert und kam umgehend zu seinem Ferienhaus. Er gab an, dass er das Ferienhaus am 8. Juni 2022 gegen 19 Uhr verlassen habe und zu diesem Zeitpunkt noch alles in Ordnung gewesen sei. Er würde das Holzhaus in den Sommermonaten am Wochenende regelmäßig nützen.
Bericht: Landespolizeidirektion OÖ
Bilder: FF Kemating
Vollversammlung 2022
Nach dem Entfall 2021 konnte die FF Kemating am 1. April 2022 die Generalversammlung betreffend die Jahre 2020 und 2021 abhalten.
Neben der gewöhnlichen Tagesordnung konnten auch 2 Kameraden in den Aktivstand angeblobt werden.
Sperre Attersee Straße wegen Radtag am 15.05.2022
Am 15. Mai 2022 findet der 25. Autofreier Rad-Erlebnistag Attersee statt.
Wir unterstützen dieses Event mit mehreren Verkehrslotsen. Nähere Details zur Sperre:
https://attersee-attergau.salzkammergut.at/oesterreich-veranstaltung/detail/430002952/autofreier-rad-erlebnistag-attersee.html
Flurreinigung 2022
Trotz Wind und Regen waren heute 18 Kinder (leider nicht alle am Foto) bei der Flurreinigung "Hui statt Pfui" dabei!
...wäre nicht nötig, wenn jeder seinen Abfall richtig entsorgen würde!
Für ein #SchönesSeewalchen!