Meine Einreichungen
Hi here you can edit your submissions and add new submission.
Wissenstest der Feuerwehrjugend in Mondsee am 15.03.2025
Wir gratulieren den Mädchen und Burschen aus unserer Feuerwehrjugend herzlich zur positiven Ablegung des diesjährigen Wissenstest.
Folgende Stationen wurden in den Stufen Bronze, Silber und Gold abgeprüft:
Feuerwehrwissen, Allgemeinwissen und Körperschutz
Dienstgrade
Wasserführende Armaturen
Vorbeugender Brandschutz
Seilknoten
Nachrichtenübermittlung und Orientierung im Gelände
Verkehrserziehung und Absichern von Einsatzstellen
Erste Hilfe und Unfallverhütung
Die Taktische Einheiten im Einsatz
Gefährliche Stoffe
Atem- und Körperschutz
Weitere Infos: https://vb.ooelfv.at/aktuelles/news/beitrag/rekordteilnahme-beim-wissenstest-der-feuerwehrjugend
Einsatz Brand Gebäude mehrstöckig am 03.03.2025
Am Montagnachmittag 03.03.2025 kam es im Dachgeschoss eines Mehrparteienwohnhauses im Ortszentrum von Seewalchen am Attersee zu einem Brand.
Beim Eintreffen gab es ein Feuer im Bereich einer Dachgeschosswohnung. Das Dach war ebenso betroffen und seitens der Einsatzleitung wurde die Alarmstufe 2 ausgelöst. Insgesamt rückten Einsatzkräfte von 12 umliegenden Feuerwehren aus. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Unser Aufgaben lagen in der Wasserversorgung sowie der Brandbekämpfung im Innenraum unter schwerem Atemschutz.
Weitere Bilder sowie ein Video sind abrufbar unter: https://www.laumat.at/medienbericht/37244/
Vollversammlung am 08.02.2025
Am Sa. 8. Februar 2025 fand im Gasthaus Gugg in Gampern die Vollversammlung der FF Kemating statt. Neben formellen Punkten wie dem Kassenabschluss stand vor allem ein Rückblick auf das vergangene Jahr im Fokus. Bemerkenswert sind die 10 (!) Neuzugänge im Bereich der Feuerwehrjugend im Jahr 2024. Die wichtigsten Zahlen und Fakten sind in der Infografik zusammengefasst.
Den rund 60 teilnehmenden Personen wurden diese Informationen strukturiert aufbereitet vom Feuerwehrkommando präsentiert. „Die heurigen Ausbildungsschwerpunkte werden wir auf Flur- und Vegetationsbrände legen“, blickt Kommandant Martin Ebetsberger auf das laufende Jahr. Dadurch soll die Mannschaft bestmöglich auf zukünftige Herausforderungen des neu geschaffenen Waldbrand-Stützpunktes (Fahrzeug-Auslieferung bis 2026) vorbereitet werden.
Weitere Details zu Einsätzen, der wesentlichsten Übungstätigkeit und den auch die Bevölkerung angebotenen Veranstaltungen sind auch auf der Website der FF Kemating unter www.ff-kemating.at abrufbar. Dort finden sich auch Kontaktmöglichkeiten für alle Menschen, die selber Interesse an einer Mitgliedschaft haben.
Friedenslichtaktion am 24.12.2024
Die Kinder konnten heuer wieder vielen Menschen eine Freude bereiten...
...und das Brauchtum des Friedenslicht-Verteilens pflegen.
Aus den Einnahmen wurde ein stolzer Betrag von 1.400 Euro karitativen Zwecken aus der Region bzw. der Licht ins Dunkel-Aktion zugeführt. Der Rest wird für die Feuerwehrjugend verwendet bzw. erhielten die teilnehmenden Kinder einen kleinen Betrag davon.
Die FF Kemating dankt allen Spendern und Mitwirkenden.
Friedenslichtaktion am 24.12.2024
Unsere Feuerwehrjugend verteilt heuer natürlich wieder das Friedenslicht
Siehe Beschreibung
Einsatz Dachstuhlbrand in Pettighofen am 12.12.2024
Bei Flämmarbeiten geriet ein Teil des Dachstuhels in Brand. Trotz sofortiger Löschversuche durch die Arbeiter vor Ort konnt der Brand nicht eingedämmt werden.
Die BewohnerInnen des Mehrparteienhauses konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.
Da sich der Brand zwischen Dach und Dachkonstruktion ausgebreitet hat, gestaltet sich der Einsatz schwierig und dauerte bis spät in die Nacht.
Bericht und Bilder: Feuerwehr Seewalchen
Adventfenster mit Nikolaus 2024
Viele Gäste trotzten dem schlechten Wetter und besuchten das Adventfenster beim Feuerwehrhaus in Kemating.
So konnte der heilige Nikolaus wieder knapp 60 Kinder mit einem kleinen Sackerl beglücken. Die Bläsergruppe sorgte für eine idyllische Stimmung und es gab eine kulinarische Versorgung.
Es konnte wieder eine stattliche Summe gesammelt werden, die zur Gänze an die Adventfenster Aktion des Siedlerverein Seewalchen geht. Danke an alle die mitgewirkt haben und die die als Gäste gespendet haben.
Adventfenster mit Nikolaus
Herzliche Einladung
Der Reinerlös wird an die sozial-karitative Adventfenster Aktion des Siedlervereins Seewalchen gespendet.
Stefaniball 2024
Herzliche Einladung
Zum traditionellen Stefaniball.
Karten gibt es bei der Kameradschaft.
Für Unfälle wird nicht gehaftet.
Zeltfest der FF Kemating
Um Mariä Himmelfahrt fand das Zeltfest der FF Kemating statt. Rundum dem legendären „Kematinger Nightrun“ gab es einen klassischen Frühschoppen sowie eine Abendveranstaltung mit der Band „Vöcklablech“. Am veranstaltunsgfreien Freitag gab es ein buntes Kinderprogramm im großen Festzelt, das sehr gut besucht war. Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern ließen sich die Veranstaltung nicht entgehen.
Mit 32,53 fehlerfreien Sekunden im Löschangriff ging der Sieg des Kematinger Nightrun 2024 unter 22 Gruppen an die FF Oberalberting. Die regionale Gastronomie und Wirtschaft hat für die Siegerplätze wieder zahlreiche Gruppenpreise bereitgestellt.
Vöcklablech heizte am Mittwoch den Festgästen richtig ein und sorgte für tolle Stimmung. Den Frühschoppen umrahmte die Marktmusikkapelle Seewalchen a. A.
Die Kameraden der FF Kemating bedanken sich bei allen Besuchern und Besucherinnen des Festes für die Unterstützung.
Kematinger Zeltfest 2024
Einladung
Mi. 14.08.2024: 19:00 Vöcklablech
Sa. 17.08.2024: 19:30 Kematinger Nightrun
So. 18.08.2024: 09:30 Feldmesse mit anschließendem Frühschoppen mit der MMK Seewalchen a. A.
Sommerübung Seewalchen 2024
An einem lauwarmen Sommertag lautete die Übungsannahme „Personensuche - Familie abgängig“. Ort des Geschehens war der Buchberg im Raum Unterbuchberg am Attersee.
Der Drohnenstützpunkt der FF Wilding Mühlberg Vöcklamarkt suchte das Gelände mittels Wärmebildkamera bestmöglich aus der Luft ab. Das Rote Kreuz war ebenfalls vor Ort und unterstützte tatkräftig bei der Übung, ebenso die Polizei Schörfling. 🏥
Nach der erfolgreichen Übung wurden alle Teilnehmer zu einem gemütlichen Beisammensein mit Essen und Trinken eingeladen. 🍔🥤
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit! 🙏
Gemeinschaftsübung Grubenrettung am 21.03.2024
„Rettung aus Gruben und Schächten“ war Übungsthema im Rahmen einer donnerstäglichen Übung gemeinsam mit der FF Steindorf.
Im Einsatzfall gibt es dabei viele besondere Herausforderung, wie schlechte Sichtverhältnisse, Gefahr von Atemgiften, beengte Verhältnisse, usw. Übungen wie diese sind essentiell, um im Einsatzfall richtig und vor allem mit Bedacht auf die Eigensicherung vorzugehen.
Danke an den Eigentümer Thomas Rass für die Bereitstellung des Übungsobjektes.
Brand Garage am 21.03.2024
Am 21. März wurden die Feuerwehren von Seewalchen zu einem Brand in einer Doppelgarage alarmiert. Durch den raschen Einsatz konnte ein weiteres Übergreifen verhindert werden.
Nach rund 1,5 Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
Text und Bild: FF Seewalchen
Vollversammlung 2024 am 03.02.2024
Ein breiter Rückblick auf das Jahr 2023 bot die Vollversammlung im Gasthaus Gugg.
Die wesentlichen Zahlen und Daten wurden in einer Infografik zusammengefasst. Besonders erfreulich war die Angelobung gleich 5 neuer Feuerwehrmitglieder, die aus der Feuerwehrjugend übertraten.
Einsatz Sturmschaden 04.01.2024
Wie auch schon an den letzten Tagen des "alten" Jahres hat uns auch heute wieder stärkerer Wind an Straßen im Bereich von Wäldern beschäftigt.
Hotspot war wieder die Seewalchener Landesstraße im Baumer Holz.
Einsatz Sturmschaden am 21.12.2023
Baum über Straße im Baumer Holz.
siehe Info-Grafik
Stefaniball 2023
Herzliche Einladung
Musik: Route 66
Adventfenster mit Nikolaus
Einladung
siehe Banner
Brandübung in Buchberg am 06.10.2023
Die sehr seltene Gelegenheit, ein bis kürzlich bewohntes Wohnhaus als Übungsobjekt für eine „heiße“ Brandübung zu nutzen bot sich uns kürzlich in Buchberg.
Beübt wurde neben der Brandbekämpfung von Zimmerbränden auch die Menschenrettung und Türöffnung. Dies alles natürlich unter schwerem Atemschutz. „Solche einsatznahen Übungen sind für uns Feuerwehren sehr wichtig“, resümiert Einsatzleiter Sebastian Kickinger. An der Übung nahmen auch Trupps der FF Seewalchen, FF Attersee und FF St. Georgen i. A. teil. Allen 10 Trupps wurden „echte“ Übungsbedingungen geboten.
Ein großer Dank gilt dem Eigentümer, den Zeit am See Immobilien, für die Zurverfügungstellung des Objekts und für die gespendeten Getränke und den Imbiss vor Ort. Die Feuerwehren danken auch den interessierten Zusehern.