Feuerwehren sind Teil der sogenannten Feuer- und Gefahrenpolizei und erfüllen einen staatlichen Auftrag zur Vermeidung, Beseitigung oder Minimierung von Schäden im Falle von Bränden, Unfällen, technischen Gebrechen, Elementarereignissen und im Katastrophenfall.
Das Feuerwehrwesen in Österreich lebt von ehrenamtlichen Engagement. Nur durch dieses Personal, welches sich 24h am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr zur Verfügung stellt, kann der Zivilschutz in unserem Land in dem bestehenden Ausmaß aufrecht erhalten werden.
Die Kosten für die Allgemeinheit würden explodieren, müssten dieses Personal entsprechend entlohnt werden. So gesehen ist das in Österreich vorherrschende System der Freiwilligkeit (nicht nur im Bereich des Feuerwehrwesens) europaweit führend. Darüber hinaus ist die Ehrenamtlichkeit generell eine tragende Säule für das gemeinschaftliche Miteinander in unserer Gesellschaft.